Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Ventile ticken
- This topic has 10 Antworten, 8 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 3 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 6. April 2015 um 18:25 #144852
Anonym
InaktivHallo Zusammen,
bei meinem Motor (1592) nervt mich schon längerem das recht laute Ventilticken. Am Samstag habe ich dann nachgemessen und habe mit zu grossen Spiel gerechnet, und wollte dann auf Sollwerte einstellen. Zu meiner Überraschung ist aber bei allen Ventilen das Spiel nicht zu gross, sondern eher zu gering, EIN ca. 0,4 und AUS 0,45. Alle V schön gleichmaessig. Ich habe vor ca. 1 Jahr alle V auf Sollwerte 0,45 und 0,5 gestellt, anscheinend haben sich die V ein wenig gesetzt.
Was kann ich jetzt gegen das Ventilticken machen ? a. Spiel noch kleiner einstellen b. Spiel auf Sollwerte einstellen c. nix machen ? Hat jemand eine Idee ?
mfG
Klaus
[attachment=0:2shlkgyf]Breuni3.jpg[/attachment:2shlkgyf] - 6. April 2015 um 21:09 #154720
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerKlaus,
gefährlich wird es wenn nichts mehr tickert, dann sind sie zu eng.
Es ist auch ein wenig von der Nockenform abhängig, da gibt es ja die etwas spitzeren Nocken und die etwas runderen. Die letzten bringen etwas weniger Leistung und tickern etwas weniger.
Franz - 7. April 2015 um 10:27 #154721
Anonym
InaktivHallo Klaus,
kannst du das „Tickern“ lokalisieren oder ist das Geräusch gleichmäßig über alle Zylinder verteilt? Eher Einlass oder Auslass?
Verändert es sich zyklisch? - 8. April 2015 um 17:09 #154722
Anonym
InaktivFranzl: Ja stimmt ich habe die spitzen Nocken, bis vor 2 Jahren hatte ich noch die anderen NW mit der etwas flacheren Spitze, diese waren jedenfalls leiser.
Stefan: ich kann das Ticken mangels Stethoskop leider nicht genau lokalisieren. Das Ticken ist jedenfalls synchron mit der Drehzahl, mit steigender Drehzahl wird es lauter, ist aber auch im Standgas schon leise zu hören. Bei warmem Motor auch lauter als im kalten zustand. Ich glaube nicht, dass es die Nebenwelle ist, ich hatte das vor ca. 2 Jahre, dass die Nebenstelle 2 Zähne falsch montiert war und diese hat dann die Kurbelwelle berührt. Dies war ein anderes Geräusch, ich würde es als Klacken bezeichnen. Habe die NW korrekt eingestellt 34 grad, und das Klacken war weg.
Das Ticken, das mich stört, kann meiner Meinung nach nur von den Ventilen kommen.Mein Motor hat noch andere Probleme: zu hoher Spritverbrauch, zu hoher Ölverbrauch, starker Oelgeruch => ich spiele schon mit dem Gedanken, den Motor komplett zu tauschen, mir stehen mehrere gute gebrauchte zur Verfuegung (1608er, 1800er, 1592, 2000er).
Gruesse
Klaus - 8. April 2015 um 22:01 #154723
Anonym
InaktivHallo Klaus,
hatte in meinem Motor auch unter Last das tickernde Geräusch. Ursache waren u.a. ein Defekt an der Auslassnockenwelle und ausgeschlagene Ventilführungen, die Kompression war ungleichmäßig und Öl wurde verbrannt.
Nachdem vor 2 Jahren der ZK überholt und die verschlissenen Teile getauscht wurden, läuft der Motor wieder richtig. Am Motorblock waren keine Arbeiten notwendig.Gruß Sven
- 9. April 2015 um 7:29 #154724
Anonym
InaktivServus Klaus,
Würde vielleicht nicht gleich den ganzen Motor tauschen. Denke der Vorschlag von Sven hört sich gut an. Wenns von „oben“ kommt muss man ja „unten“ nichts machen. Wäre sonst ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen schießen 😉
Grüße, Jonas
- 10. April 2015 um 6:14 #154725
Anonym
InaktivGuten Morgen,
Ich habe den ZK von dem Schrauber meines Vertrauens schon vor 2 Jahren machen lassen, V reinigen und einschleifen, 1 Vfuehrung wurde erneuert sowie alle Schaftdichtungen .Die Kompression ist nicht schlecht 10.2 – 11.2 – 10.1 – 11.2. Von demMotorblock weiss ich nicht viel, der Vorbesitzer liess diesen angeblich in 2010 über holen, es gibt aber keine Beläge darüber. Allerdings, als der Kopf unten war, habe ich mir die Zylinder Laufbahnen angeschaut, die haben einen guten Eindruck gemacht, wie frisch gehont. Kolbenringe und Kolben kann ich leider von aussen nicht beurteilen.
=> Aus diesen Gruenden vermute ich eher den MBlock als Ursache für die Oelverbrennung, als den ZK. Kann mich natürlich auch täuschen. Am liebsten waere mir jetzt ein Tauschmotor, bei dem alles tacko ist. 😀
Gruesse
Klaus. …..Muss jetzt meinen Zafira in die Werkstatt bringen 😥 - 10. April 2015 um 6:58 #154726
Anonym
InaktivDie Frage, ob das drehzahlabhängige Ticken aus dem Block oder aus dem Kopf kommt, lässt sich doch anhand der Geräuschfrequenz einkreisen:
halbe Drehzahl = Ventiltrieb
(theoretisch natürlich auch Antrieb Ölpumpe/Verteiler/Benzinpumpe… aber das hast Du ja schon ausgeschlossen)1:1 Drehzahl = Kolbentrieb
Wobei Geräusche aus dem Block meist als ein (dumpfes) Klopfen auftreten.
Versuch macht kluch…
c.
- 10. April 2015 um 11:30 #154727
Anonym
InaktivMoin,
bei mir hat es sowohl getickert als auch geklopft, je nach Temperatur in unterschiedlichen Höhen.Kurzform: Schraubendreher mit durchgehendem Metall bei laufendem Motor auf die Nockenwellenabdeckungen bringt Klarheit (Tickern war Ventile/Nockenwelle) – Kopf gemacht – Ventile teilw. neu & alle eingeschliffen, eingestellt und nach ein paar hundert Kilometern kontrolliert und nachjustiert – erledigt…. und dann war da noch das Klopfen (dumpf wie schon geschrieben wurde)…..Ölwanne runter, Lager geprüft und erneuert etc…. hat eine Weile gedauert bevor klar war, dass das Klopfen ein Kolbenkipper im 4 Zyl. ist… aber nun ist erst mal Sommer und der nächste Winter braucht auch Arbeit 😉
- 10. April 2015 um 18:14 #154728
Anonym
Inaktivhallo Klaus.
eine kleine frage was für ein oil fährst du.
bei motoren die älder sint komt 20 w50 von liqui moli rein dann ist ruhe
nico motor bauer.
05363 72613
doch eine frage habe ich noch motor block Entlüftung wie stark…..
- 11. April 2015 um 9:32 #154729
Anonym
InaktivHi
Ich habe 20w50 classic. Von Millers oils.
Klaus
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.