Verschraubung Achsträger

Startseite Foren Spider & Co. Technik Verschraubung Achsträger

Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144796

      Hallo Spiderfreunde,

      ich hab gestern beim meinem BS-Restaurationsprojekt die Vorderachse komplett zerlegt – alle Teile werden jetzt lackiert und mit neuen Buchsen/Traggelenken etc wieder eingebaut… Dabei habe ich etwas seltsames entdeckt: Offensichtlich wurde der Achsträger von einem meiner Vorgänger schon mal gewechselt – der Träger an sich ist tiptop – also keine verdächtigen Risse an den Bolzen für die Schwingarmbefestigung. Aber: Lustigerweise wurde er an die Längsträger verschweisst, dafür sind irgenwie die Schrauben nicht mehr vollständig vorhanden, d.h. oben die große Schraube quer ist vorhanden, aber wenn man unten zwischen Schwingarm und Achsträger schaut sind ja normalerweise je Seite 2 Schrauben zur Bestigung des Achsträgers an den Karosserie-Träger drin – bei mir leider nur noch auf einer Seite eine, die anderen fehlen… Vermutlich ist das der grund für die Schweißaktion…

      Jetzt die spannende Frage: wie kriegt man diese Schrauben in den Karossrie-Träger eingefädelt – unten is ja ein Loch im Träger, da könnte man vielleicht mit einem Draht eine Schraube durchfädeln, is aber sicher nicht ganz easy…

      Frage: Hat von euch jemand sowas schon mal gemacht, wäre für Tipps extrem dankbar…

      Gruß
      Stefan

    • #154423
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Stefan

      Da bekommst du keine Schraube rein, der Rahmen wird dort verrostet sein.
      Lass dir von einem Fachmann den Rahmen schweißen und den Stehbolzen gleich mit.

      Gruß Winni

    • #154424

      Hallo,

      Danke für die schnellen Antworten! Klingt ja nicht so gut… Normalerweise hätte ich auch gedacht, daß der Stehbolzen einfach nicht mehr da ist, weil der Längsträger verfault ist… Die Karosse ist aber kerngesund, hab grad vor kurzem hohlraumversiegelt und hab in alle Träger mitm Endoskop reingeschaut… Der Längsträger is innen ohne jeglichen Rost…. Da jetzt nen neuen reinzubruzzeln is ja schon ne mittlere OP… Hm… Aber ne verschraubte Achse is halt auch was schönes… Naja und ich dachte die Achse wäre ruckizucki fertig…

      Gruß
      Stefan

    • #154425
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Kontrolliere mal ob durch die fehlende Verschraubung dein Achsträger nicht verzogen ist.

      Gruß Winni

    • #154426

      Hallo,

      ich glaube eigentlich nicht, daß der Achsträger durch die fehlenden Verschraubungen verzogen ist – weil er ja oben vermutlich aufgrund der fehlenden Schraubpunkte mit dem Längsträger verschweisst wurde… Ich glaube auch, daß die Stehbolzen einfach von einem Landschmid angezimmert wurden und daraufhin ausgerissen sind…

      Gruß
      Stefan

    • #154427
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Da stimmt doch die ganze Fahrwerks Geomentrie nicht mehr, entweder hat sich der Längsträger verzogen oder der Achsträger.
      An deiner Stelle würde ich in einer Fachwerkstatt vermessen lassen.

      Auch ein neuer Längsträger muß Fachmännisch verschweißt werden und der alte genau so entnommen werden.

      Gruß Winni

    • #154428
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Jetzt machen wir aber Harakiri, wie kann man solche Vorschläge machen.

      Gruß Winni

    • #154429
      Anonym
      Inaktiv

      Hi, ich habe eine Theorie,
      Leider sind die Bolzen beweglich, sie drehen gerne mit – Bei meinem Spider ist es auch schon gemacht worden( nicht von mir) , die Schraube ist einfach aus der Führung gerissen.
      Mein Längsträger ist an der Seite aufgeschnitten worden und eine neue Schraube eingesetzt worden und dann das Blech wieder draufgeschweisst. Ich fand es zunächst merkwürdig, habe es aber als Lösung schon in mehreren Foren gesehen.

      Es währe also eventuell nicht nötig den ganzen träger zu wechseln….

      Lg
      Basso

    • #154430

      Hallo,

      nochmal Danke für die vielen Antworten…!

      Und ich find den Vorschlag von Holger auch nicht unbedingt Harakiri – bin auch der Meinung, daß ein Stehbolzen im Längsträger nicht stabiler sein kann, als eine Hülse plus Flacheisen, die sich auf den ganzen Längsträger stützt…. Mein Spider ist ein ungeschweißter Kalifornien-Import… Nirgens Rost, alles jungfräulich und kerngesund… Brings irgendwie nicht übers Herz, die Längsträger rauszuflexen… Auf der anderen Seite will ich natürlich auch nicht mit ner reingebastelten Vorderachse rumfahren…
      Werd morgen mal den Hansi von G&B anrufen, bin gespannt, was der für Vorschläge macht…

      Gruß
      Stefan

    • #154431

      Die Hauptlast des Fahrwerks liegt auf den Längsholmen auf, mit den großen waagrechten Schrauben jeweils links und rechts wird das Ausfedern der Karosse und die Bewegung nach hinten oder vorne in die Karosserie geleitet. Die beiden senkrechten Schrauben verhindern doch nur eine Kippbewegung der Achse um die zentrale waagrechte Aufnahme, sollte hier Luft zur Pendelbewegung sein, die bei Passgenauigkeit fast nicht vorhanden ist.

      Die beiden senkrechten Schrauben je Seite haben also keine großen Kräfte aufzunehmen, schon gar keine Scherkräfte.

      Es gibt die Möglichkeit von Gewindeeinsätzen, die mit einer speziellen Zange ins Blech eingebracht / eingenietet werden. Das sollte eigentlich genauso gut ausreichen wie der angeschweißte Stehbolzen. Man müßte dabei nur auf die korrekte Höhe aufpassen, also das Blech um die Stärke der Nietauflage etwas nach innen treiben.

      Der Folgende Link soll nur als Beispiel dienen, Preis, Festigkeit und Größe habe ich nicht geprüft.

      Franzl

    • #154422
      Anonym
      Inaktiv

      Hansi kennt das. Der hatte mal als ich da war einen „schlimmen“ Spider da an dem die ganze Sache am Langsträger ziemlich gerissen war. Er hat dann erklärt wie man das ganze wieder richtig repariert ohne das es wieder reißt.

    • #154432
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier mal ein Foto wie der Achsträger innen aufgebaut ist.
      Bleibe immer noch dabei wenn nicht Fachmännisch repariert wird alles Fusch ist und man nicht verantworten kann.

      Gruß Winni

    • #154433
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      AHA

      Gruß Winni

    • #154434

      Hallo,

      da hab ich ja ne rege Diskussion angezettelt… Danke nochmal für die vielen Antworten…

      @Winni: Danke für das Bild des Innenlebens des Original-Längsträgers – kann mir grad überhaupt nicht vorstellen, wo meine Stehbolzen hingekommen sind, denn mein Längsträger sieht zumindest rein äusserlich absolut unversehrt aus…

      @Holger: Danke auch nochmal für die vielen Fotos der von Dir beschriebenen Reparaturlösung.

      Und ich geb Holger schon irgendwie Recht – die Original-Befestigung macht eigentlich nicht unbedingt den solidesten Eindruck – durch die Geometrie bleibt da gefühlt nicht sehr viel Fleisch um die Stehbolzen, die Lösung mit dem langen Bolzen und der flächigen Abstützung auf den Gesamtträger wirkt zumindest auf mich eher solider… Natürlich isses immer die Frage, wie ein TÜV-Prüfer diese sichtbaren Verschraubungen an Karosserieträgern findet…

      Egal – hab gestern mit G&B telefoniert – werd mein Auto jetzt wieder soweit zusammenbauen, daß es rollfähig is, dann ab aufn Hänger und dann bin ich mal gespannt, was sich der Hansi einfallen lässt – er hat mir bestätigt, daß er solche Baustellen schon öfter hatte und es Reparaturlösungen gibt, ohne den ganzen Längsträger rauszurupfen… Lass mich überraschen – werd das Ergebnis berichten….

      Gruß
      Stefan

    • #154435
      Anonym
      Inaktiv
Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.