Vorstellung

Startseite Foren Spider & Co. Neu hier Vorstellung

  • This topic has 101 Antworten, 14 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren by Anonym.
Ansicht von 101 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144738
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Spider Freunde, lese schon ein paar Wochen hier mit, habe schon sehr nette Kontakte geknüpft und möchte mich jetzt richtig vorstellen, nachdem ich Gestern zugeschlagen habe.
      Mein Name ist Roland bin 50 jahre alt und komme aus Kornwestheim. Habe schon mit 20 nach einen Spider gesucht, das Geld war aber knapp, alles was ich damals angeschaut habe war wirklich nicht gut. Bin dann kurz bei einen Alfa Spider gefahren. Jetzt habe ich lange gesucht, 10 Fahrzeuge besichtigt und Gestern einen DS Bj 1885 mit 42000 km gekauft.
      Der Spider hatte eine Heimreise von 430 km vor sich, aber nach 200 km war aus die Maus.
      Bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt in Technik schreiben muss oder hier weiter schreiben kann. Ach ich schreibe mal.
      Nach ca. 50 km ist mir aufgefallen das der Drehzahlmesser spinnt, schlägt bis auf 7000 U/min aus, geht zurück und zeigt dann wieder normal an. Ok, danach kann man ja dann suchen. Dann plötzlich keine Gasannahme mehr beim Gas geben, Frankfurterkreuz nicht der beste Platz zum stehen bleiben. Bin dann noch bis zum nächsten Parkplatz gekommen. Nach einer längeren Pause will er gar nicht mehr. Nach Prüfung kein Zündfunke aus der Zündspule.
      Abschlepphacken an den Porsche und los ging die Weiterfahrt. Echt kein Spaß, aber alle gesund angekommen, außer der Spider halt. Für Tipps zur Fehlersuche bin ich sehr dankbar.
      Euch allen noch einen schönen Sonntag, bin jetzt in der Garage.

    • #153911
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Willkommen hier im Forum.
      Nach 30 Jahren suche und dann einen 85 DS gefunden, Ausdauer hast du ja.
      Ich vermute das dein Hallgeber defekt ist, dieses passiert schon mal öfters beim Spider.
      Man bekommt sie für kleines Geld bei den üblichen Händlern.
      Man kann auch umrüsten auf eine Ignition und du hast solche Probleme in Zukunft nicht mehr.

      Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem neuen Spider.

      Gruß Winni

    • #153912
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier noch ein Bild vom Hallgeber.

    • #153913
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das habe ich wohl nicht richtig geschrieben, habe nicht 30 Jahre gesucht. Habe jetzt vor ein paar Wochen erst wieder Angefangen. Danke für deinen Tipp, sitzt der Hallgeben nicht im Zündverteiler? Bei mir kommt ja aus der Zündspule schon nichts raus. Gruß Roland

    • #153914
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Der Hallgeber sitzt im Verteiler und geht von dort hinter der Zündspule ins Zündmodul.
      Ich suche mal ein Bild.

      Gruß Winni

    • #153915
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Zündmodul

    • #153916
      Anonym
      Inaktiv

      Oh Mann,

      das fängt ja gut an. 😕
      Du bist hier bestens aufgehoben. Und wie du siehst wird dir schon geholfen. 😉

      Willkommen.

      Mich würde noch interessieren, warum du vom Alfa Spider dann doch auf den Fiat wechselst.?

      Gruß
      Markus

    • #153917
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, den Alfa hatte ich nur 3 Monate war billig, hat mir aber nie richtig gefallen. So war in der Garage. Klemme 15 hat Strom bei Zündung an, Klemme minus aber auch, kann es dann nicht doch die Spule sein? Dann schraube ich den Verteiler mal auf. Vielen vielen Dank für eure Info 😀
      Bis später gruß Roland

    • #153918
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, ihr seit super hier, danke Winni Fehler gefunden es ist der Hallgeber. Siehe Bild.
      Jetzt habe ich noch ein Problem, wie bekomme ich das Kabel durch die Aufnahmeplatte, auf meinem Bild gut zu sehen. Muss der Verteiler komplett raus? wo den Hallgeber am besten kaufen.
      Gruß Roland

    • #153919
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, habe das Kabel noch nicht zur Hand. Habe noch mal auf einem Bild einen Pfeil gemacht wo ich das Problem sehe. Am Pfeil ist noch ein Kunststoffteil als Schutz wie bringe ich das wieder rein, möchte es nicht mit Gewalt raus ziehen. Wo finde ich denn den Farbcode von meinem Auto .Gruß Roland

    • #153920
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Den Hallgeber bekommst du hier wo ich das Foto von runter geladen habe.
      Einstellen anschließend 40 +- 0,5
      mailto:info@schiminsky.de

      Gruß Winni

    • #153921
      Anonym
      Inaktiv

      Willkommen im Forum !
      Ganz knapp hast du unseren Stammtisch verpasst. Da hätte ich einen Hallgeber mitbringen können.
      Ja der Hallgeber hat es hinter sich… Würde es eilen könntest du vermutlich auch in Asperg einen bekommen. Aber bei dem Wetter parkt ein Spider ja lieber in der Garage.
      Grüße
      Christoph

    • #153922
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Ja das mit dem Stammtisch habe ich gelesen, das nächste mal vielleicht.
      Holger das Kunststoffteil konnte ich nach oben abnehmen, ist nur ein Kabelschutz. Was kann man den an der Magnetplatte falsch ein bauen, der Hallgeber hat auch einer Seite ein Langloch aus welchen Abstand muss der eingestellt werden
      Gruß Roland

    • #153923
      Anonym
      Inaktiv

      Richtig rum, der hat eine Markierung.
      Im Beipackzettel steht alles drin.

    • #153924
      Anonym
      Inaktiv

      Roland
      Wenn Du den neuen Hallgeber einbauen möchtest und Hilfe brauchst, könnte ich Dir helfen. Ich arbeite in Bietigheim-Bissingen und könnte nach Kornwestheim kommen.
      Gruss
      Klaus

    • #153925
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, bin ja echt überwältigt, wie viele Hilfe man hier bekommt. Euch allen erst mal Danke.
      Klaus danke für dein Angebot, werde mal warten bis die Teile da sind.
      Gruß Roland

    • #153926
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so Heute wieder drei Stunden in der Garage verbracht, was ja auch Spaß macht sonst hätte ich mir den Spider ja nicht gekauft. Habe noch ein paar Fragen, hat der DS Bj85 im Handschuhfach eine Leselampe gehabt. Bei mit ist da ein Halter verbaut mit dem ich nichts anfangen kann. Meine Kofferraumbeleuchtung und die Staufachbeleuchtung geht nicht, gibt es da eine Trick? kann keine Sicherung finden. Gruß Roland

    • #153927
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, danke für den Tipp, werde ich Morgen mal testen. Kann man was tun damit die elektrischen Fensterheber wieder schneller laufen? Habe mal was gelesen des es ein Masse Problem sein soll?
      Gruß Roland

    • #153928
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, danke für die Tipps, wieder was zu tun 😀
      Denke ich werde mir noch andere Felgen zulegen VX sehen gut aus. Dann möchte ich ihn noch tiefer legen, gibt es da Empfehlungen? Habe was von Vogtland gefunden. Zum Schluss denke ich noch über Chromstoßstangen ohne Gummi nach.
      Gruß Roland.

    • #153929
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Beim tiefer legen kannst du zwischen den Vogtland und den etwas härteren Hörmann Federn wählen.
      Ich finde einen 85 DS auf Chromstoßstangen umrüsten, eine Schande für den Wagen. Würde ich mir noch mal gut überlegen.

      Gruß Winni

    • #153906
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das mit der Stoßstange werde ich noch mal überdenken, habe nur gesehen das meine am Abschlepphacken rostet. Muss ich mir mal genauer anschauen. Habe Bleizusatz im Auto gefunden, braucht der DS das? und wenn ja wie ist das mit dem Kat? Habe da keine Plan. Brauch man zum Zahnriemen wechseln ein Werkzeug für die Nockenwellen?
      Gruß Roland

    • #153905
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, denke er hat einen Kat, Schadstoffarm E2 grüne Plakette.
      Habe schon Bilder gesehen, wo es so aussah als ob die Nockenwellen fixiert werden können.
      Was ist den die Nebenwelle? ist das die wenn der Zündverteiler nicht über die Nockenwelle angetrieben wird? Gruß Roland

    • #153930
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,
      da bin ich bzgl. der Stoßstangen Umrüstung, mit Dir einer Meinung – geht gar nicht. Mein CS2 „trägt die Handtuchhalter“ mit Stolz 🙂 .

      Spidergrüße

      Gunter

      @Winni wrote:

      Hallo Roland

      Beim tiefer legen kannst du zwischen den Vogtland und den etwas härteren Hörmann Federn wählen.
      Ich finde einen 85 DS auf Chromstoßstangen umrüsten, eine Schande für den Wagen. Würde ich mir noch mal gut überlegen.

      Gruß Winni

    • #153931
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Gunter

      Mein CS2 auch, habe aber vorne 35 und hinten 30mm zurück gebaut und die Dämpfer haben noch ihre Funktion.

      Gruß Winni

    • #153932
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, habe ich das richtig verstanden, du hast deine Rohre gekürzt, das die Stoßstange näher am Auto ist? Hat meiner überhaupt die Dämpferfunktion, glaube die hat er nicht. Kat ist da.
      Gruß Roland

    • #153933
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Guten Morgen, gibt’s es dazu Bilder, das ich das lassen soll habe ich kapiert, da habt ihr auch recht. Das kürzen würde ich gerne sehen.
      Gruß Roland

    • #153934
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland.
      Von mir mir auch ein „herzliches Willkommen“ hier im Forum.
      Ich sehe das allerdings ein wenig anders als Manfred und Holger.
      Die Handtuchhalter sind zum einen wirklich sehr schwer und optisch finde ich sie wirklich nicht hübsch.
      Es gibt auch von Forum-Usern viele schöne Umbauten auf dünnen Chrom-Stoßstangen.
      Hätte ich einen Spider mit Handtuchhaltern würde ich auf jeden Fall umbauen!
      Allerdings so, dass ich auch wieder zurück rüsten kann.
      Die originalen Stoßstangen kannst Du Dir ja einlagern.
      Gruß Kai

    • #153935
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Kai, danke für deine Begrüßung und deine Meinung. Wo soll man den am besten die Stoßstangen kaufen. Bei G+B kosten sie über 1000€ sind die besser wie die von den anderen Händlern?
      Gruß Roland

    • #153936
      Anonym
      Inaktiv
    • #153937
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Kai, da sind die bei SP aber billiger und wo kommen die Kennzeichenleuchten her? Wo bekomme ich Halter für die Blinker und die Blinker vorne selber her?
      Gruß Roland

    • #153938
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland,

      die Preise für die Halter finde ich unverhältnismäßig hoch.
      Mit etwas handwerklichem Geschick, kann man sich diese auch selber aus Flachstahl zurechtbiegen und bohren.
      Habe ich auch so gemacht.

      Bei der Demontage der hinteren Stoßstange gibt es noch das Problem, dass die linken Befestigungsschrauben gegen den Tank stoßen und man sie somit nicht heraus bekommt.
      Hier kannst Du entweder den Tank ausbauen, oder mit einer schmalen Säge die Schraube absägen (Schraube bis zum Tank herausdrehen, Schraube absägen und dann den Rest herausdrehen).

      Gruß
      Thomas

    • #153939
      Anonym
      Inaktiv

      ..man kann auch einfach den Tank mit einem Wagenheber (und Holzplatte dazwischen) hocheben- dann kommt man gut an die Schraube ganz normal ran. Kein Problem, done that.

      ciao,
      Stefan

    • #153940
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Roland993 wrote:

      Guten Morgen, gibt’s es dazu Bilder, das ich das lassen soll habe ich kapiert, da habt ihr auch recht. Das kürzen würde ich gerne sehen.
      Gruß Roland

      Hallo Roland

      In meinem Avatar siehst du ja wie nah die Stoßstangen zur Karosserie sind. Bilder wie ich sie gekürzt habe, gibt es nicht.

      Du kannst bei Interesse mir deine Halter schicken und ich kürze sie für dich.

      Jemand der sich für einen 85 DS interessiert und weis wie er original aussieht, würde beim Verkauf deines DS dich um einige Hundert Euro drücken. Ich würde ihn nicht kaufen für den Preis eines 85 DS.
      Einen 85 DS kann man an einigen Merkmalen erkennen und wenn dann Chromstoßstangen drauf sind, um Gottes Willen.
      Aber jeder so wie er es möchte.

      Gruß Winni

    • #153941
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Jungs, oh darf ich Jungs sagen? Danke Danke für eure Hilfe Hallgeber montiert, eingestellt. Fühlerlehre hatte ich schon 25 Jahre nicht mehr in der Hand. Schlüssel gedreht Auto sofort gelaufen.
      Winni dein Avator ist so klein das ich nicht viel sehe. So Beleuchtung geht auch alles. Gruß von einem glücklichen Roland

    • #153942
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, die Kofferraumbeleuchtung und die Staufachbeleuchtung ging nicht weil ich nicht wusste wann sie geht und laut eurer Hilfe, glaube deiner sogar leuchtet alles. Gruß

    • #153943
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier Bilder von vorne und hinten.

      Gruß Winni

    • #153944
      Anonym
      Inaktiv

      Unverkennbar…..Spider.

      Diese Formen,mhhh

      Einfach schön. 😉

      p.S. Nicht die Schuhe…. 😆

      Gruß

    • #153945
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Guten Morgen, Winni, danke für die Bilder. Werde jetzt mal meinen von oben anschauen.
      Gruß Roland

    • #153946
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Hier ein Bild von der Seite.
      Ich habe die Stoßstangen abgebaut und gekürzt sowie geschweißt im eingebauten Zustand.

      Gruß Winni

    • #153947
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das Bild ist noch besser. Sieht gut aus dein Spider. Was hast du den schweißen müssen an der Stoßstange? Dein Auto hat die Felgen die ich auch will, wo hast du die her? Dein Spider ist tiefer, was hast du verbaut? Kann nach der Tieferlegung jeder gute Achsvermesser das Fahrwerk einstellen? habe mal was gelesen das man Unterlegplatten brauch, stimmt das?
      Gruß Roland

    • #153907
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so jetzt habe ich gesehen, das beide Kennzeichenleuchten gerissen sind, wo kaufe ich am besten neue für den DS?
      Gruß Roland

    • #153908
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Roland993 wrote:

      Hallo Winni, das Bild ist noch besser. Sieht gut aus dein Spider. Was hast du den schweißen müssen an der Stoßstange? Dein Auto hat die Felgen die ich auch will, wo hast du die her? Dein Spider ist tiefer, was hast du verbaut? Kann nach der Tieferlegung jeder gute Achsvermesser das Fahrwerk einstellen? habe mal was gelesen das man Unterlegplatten brauch, stimmt das?
      Gruß Roland

      Hallo Roland

      Habe die Stoßstangen ohne Halter demontiert und dann mit der Flex die Rohre auf die gewünschte Länge gekürzt. Anschließend die Halteplatten entfernt und auf den gekürzten Rohren wieder verschweißt.
      Wenn du keine Möglichkeit hast selber zu schweißen und kürzen, kannst du mir deine Rohre zusenden und ich mache es.

      Ich habe die Hörmann Federn bei mir verbaut und vorne und hinten 30mm Spurplatten, aber vorne meinen Achsträger verstärkt.
      Außerdem auch noch die Kunststoffradkästen verbaut und den Lenkeinschlag nicht verändert.

      Die Felgen sind Original vom Alfa und heißen Ronal A1, habe jetzt einen Händler gefunden wo sie aber überarbeitet ca. 2000 Euro kosten. 🙁

      Gruß Winni

    • #153901
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, bekomme ich hinten rechts den Halter überhaupt raus ohne den Tank aus zubauen? Suche immer noch neue Kennzeichenleuchten 🙁
      Gruß Roland

    • #153902
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Hinten links sitzt der Tank und den müsstest du ausbauen, aber wo ist das Problem?
      Sind nur 4 Muttern und die Schläuche und du kannst direkt shen ob hier Handlungsbedarf ist.

      Gruß Winni

    • #153903
      Anonym
      Inaktiv

      ich zitier mich mal…

      @stefhahn wrote:

      ..man kann auch einfach den Tank mit einem Wagenheber (und Holzplatte dazwischen) hocheben- dann kommt man gut an die Schraube ganz normal ran. Kein Problem, done that.

      ciao,
      Stefan

    • #153948
      Anonym
      Inaktiv

      Für gute gebrauchte Teile und Kennzeichenleuchten gibt es den „Kai BS1“.
      Einfach mal eine Mail schreiben 😉
      Ich habe noch welche, die sind zwar nicht neu, aber sehr gut in Schuss.
      Gruß Kai

    • #153949
      Anonym
      Inaktiv

      Vermutlich hat der 85 die in der Stoßstange und die sind recht selten.

    • #153950
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Kai, danke für dein Angebot. Habe im Netz welche gefunden sollten die nicht passen, werde ich auf dich zukommen. Ja der hat die in der Stoßstange. Wollte eigentlich nur den Halter der Nebellampe demontieren, da dieser verrostet ist. Da hat sich die Beleuchtung zerlegt. Denke bei so einem alten Auto ist das so, du willst eine Sache richten und drei kommen dazu. Gruß Roland

    • #153951
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, noch eine Frage zum Fahrwerk, habe mir eins von O&S kommen lassen. Hat der DS eine lastabhänige Bremskraftregelung? Den diese muss laut Gutachten nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers eingestellt werden. Gibt es die Anleitung wo?
      Gruß und schöne Feiertage
      Roland

    • #153952
      Anonym
      Inaktiv

      Hi,

      alle Spider haben einen Bremskraftregler an der Hinterachse.
      Eingestellt wird der Regler so, dass bei entlastender Hinterachse die Hinterradbremsen nicht vollständig blockieren.

      Gruß,

      Stefan

    • #153953
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, hab noch eine Frage zu den Fahrwerksgummis. sollte man die schon wechseln oder warten bis spiel vorhanden ist? Habe mal ein Foto gemacht. besten Dank im voraus. Gruß Roland

    • #153954
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Wenn es auf dem Stabi noch eng anliegt, kannst du es lassen. Habe bei mir neue drin und wenn ich vorne an hebe, sieht es auch so aus und dein Abstand nach links und rechts ist ja ok.

      Gruß Winni

    • #153955
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Oben deine Querlenker Büchsen, sehen aber nicht mehr so rosig aus.

      Gruß Winni

    • #153956
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das mit dem Abstand verstehe ich nicht was meinst du damit? Das Bild habe ich gemacht als der Wagen auf dem Boden stand.
      Gruß Roland

    • #153957
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Der Bügel der über dem Stabigummi sitzt, dass Gummi ist rechts und links in etwa gleich raus.

      Gruß Winni

    • #153910
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo und einen schönen Sonntag, habe mal ne Frage zu der Felgengröße. Ich möchte mir vielleicht noch andere Felgen zulegen. Meine haben die Größe 6 J *14 H2-25 Ist die ET jetzt wirklich Minus 25 ? Habe welche im VX-Lochdesign bei SP gesehen die haben die Größe 7 J*15 ET 21, wenn meine wirklich minus 25 haben wäre das ja eine Verbreiterung von 46 mm Plus die halbe Zollbreite. Wenn das kein Minus ist wäre die Verbreiterung ja nur 4 mm, Sollten dann noch Spurverbreiterungen montiert werden? Freu mich auf eure Vorschläge.
      Besten Dank für eure Hilfe

    • #153904
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Dadurch das deine Felge breiter und im Durchmesser größer wird, kommst du bestimmt nicht ohne Spurplatten aus.
      Hast du die Kunststoff Verkleidung im Radkasten?

      Gruß Winni

    • #153909
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, ja ich habe die Verkleidung im Radkasten. Mir wäre noch wichtig was habt ihr für Stärken montieren müssen. Meine jetzigen Felgen sind ja nicht so schlecht, nur fehlt es eben an Breite. Wenn ich weiß was an Dicke möglich ist, würde ich mir erst mal Spurverbreiterungen holen und montieren. Gruß Roland

    • #153958
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, danke für die Info. Das mit dem Verschleiß ist mir bekannt, aber ehrlich so viel wird der Spider nicht gefahren. Er ist ein Spaßfahrzeug für mich, an dem ich Basteln und Schrauben kann. Denke dieses Jahr geht es im Urlaub nach Norddeutschland damit, wenn es viel sein wird sind es vielleicht 5000km im Jahr.
      Holger wie ist deine Felgengröße? Gruß Roland

    • #153959
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Holger hat die Ronal A1 Felgen 7J x 15 ET 25 drauf mit 195 – 50-15 Reifen.
      Wenn minimal mit den neuen Felgen am den inneren Radkästen der Reifen schleifen sollte beim eingeschlagenen Lenkrad, kannst du die Radkästen mit einem Heißluftföhn bearbeiten.

      Gruß Winni

    • #153960
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland,

      nur mal so zur Info:

      Habe bei meiner „Bastelbude“ die Alufelge (Lochdesign) von Spider-Point
      verbaut. (7×15 ET21; Bereifung: 195-50-15 vorn und hinten). Vorne habe ich auf die Spurverbreiterung verzichtet, da ich vorher Ronalfelgen mit 205er montiert hatte und mir die notwendige Lenkkraft zu groß war (= Schweich-Ei :oops:).
      Hinten habe ich jeweils 20mm pro Achse verbreitert. Sieht nicht nur optisch besser aus, liegt auch ein bisschen besser 8)

      Gruß
      Ernst

    • #153961
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Ernst, ich glaube ich werde mir erst mal Spurverbreiterungen zulegen und dann schauen wie es aussieht bei mir, da die Felgen wirklich noch gut sind. Wo hast du den deine Scheiben gekauft. Ernst das verstehe ich nicht ganz „Hinten habe ich jeweils 20mm pro Achse verbreitert“ Gruß Roland

    • #153962
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Gehe mal links beim Menü unter der Spider, unten kommt dann Praxis und dort findest du die Ersatzteilhändler mit deren Web Seiten.
      Dort wirst du fast alles für deinen Spider finden.

      Gruß Winni

    • #153963
      Anonym
      Inaktiv

      Danke Holger, du hast es erfasst 😀

      Ich meinte je Seite und nicht je Achse 😳

      Man sollte halt vor dem Abschicken nochmal checken was man so geschrieben hat, gelle.

      Roland:
      Bzgl. der Bezugsquellen, hier sind es halt die üblichen Verdächtigen. Ohne Gutachten bekommst Du Sie z.B. bei SCC Fahrzeugtechnik GmbH, FK Automotive GmbH, etc. Mit Gutachten z.B. bei G+B, Spider-Point. Wobei Spider-Point die Verbreiterung nur im Set für vorne (je Scheibe 7,50 mm) und hinten (je Scheibe 15 mm) inkl. Radbolzen anbietet.

      Vor dem Kauf würde ich auf alle Fälle die Nabendurchmesser kontrollieren. Sollten eigentlich 58,10 mm haben, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auch 58,60 mm sein können 👿

      Gruß
      Ernst

    • #153964
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, Spurverbreiterungen bestellt 50 und 30 mm pro Achse. Ventile eingestellt, Zahnriemen gewechselt, Kühlwasser neu. Einmal den Schlüssel gedreht und er lief sofort an. Bei warm Laufen lassen um das Kühlsystem richtig zu Entlüften habe ich natürlich die Temperatur überwacht, dabei die Tankanzeige geprüft, da ich ja den Tank anheben wollte um die Stoßstangenhalten zu demontieren. Nach einiger Zeit ist mir aufgefallen das die Tankanzeige nicht mehr geht. Tank habe ich geleert, waren noch 10 Liter drin. Kann mir einer sagen wie ich die Tankanzeige prüfen kann? Gruß Roland

    • #153965
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Tankgeber beide Kabel wieder von oben gesteckt?
      Wenn ja den Geber ausbauen und von Hand gegen Masse prüfen, beide Kabel müssen dabei angeschlossen sein.

      Gruß Winni

    • #153966
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, ja beide Kabel sind wieder dran, Tank hängt aber schief drin ist nicht verschraubt, kann das die Ursache sein das er nicht geht. Der Tank hat keine Masse mehr? Gruß

    • #153967
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Das kann sein, oder der Geber ist im Tank blockiert.

      Gruß Winni

    • #153968
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so Tankanzeige geht wieder, lag daran weil der Tank nicht verschraubt war. So Stoßstange ist auch wieder dran und Halter gekürzt. Sieht um Welten besser aus, jetzt bleiben die Handtuchhalter auch dran an dem DS. Danke Winni für den Tipp. So noch eine Frage, habe oberhalb vom Anlasser einen Haken der mit Getriebe und Motor verschraubt ist. Der ist bestimmt um den Motor auf zuhängen. Jetzt meine Frage der ist leicht gebogen und zeigt nach hinten, ist somit sehr nahe an der Verkleidung vom Mitteltunnel. Ist der nicht falsch montiert und sollte in Fahrtrichtung stehen? Habe leider kein Bild gemacht, kann ich noch machen. So noch ein paar Bilder von hinten.
      Hallo Ernst, meine Spurverbreiterungen für vorne passen leider auch nicht. Habe welche mit Zentrierung gekauft und die haben nach Außen noch mal einen Absatz auf ca. 56 mm werde denke ich die Nabe abdrehen.Gruß Roland

    • #153969
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Sieht gut aus mit den Stoßstangen.
      Der Haken ist 90° Richtung Motor gebogen und sollte zum ausbauen sein, meinen habe ich auch nicht mehr montiert, weil er dort wegen Platzmangel eh nicht viel bringt.

      Gruß Winni

    • #153970
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, da muss ich mir meinen mal genau anschauen, meiner ist eher von der Senkrechten gesehen ca. 30 Grad nach hinten gebogen und liegt an der Mitteltunnelverkleidung an. Der ist dann bestimmt mal falsch montiert wurden. Meine Spurverbreiterungen hinten passen auch nicht habe ich gerade gemerkt 😳 Nabe hat hinten 58,8mm Mir geht’s wie dem Ernst 😀 Denke hinten werde ich die Platten ausdrehen nicht die Achse. Gruß Roland

    • #153971
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland,

      die Jungs bei Fiat haben halt das verbaut, was im Regal gelegen hat 😕
      Eins habe ich in der Zwischenzeit gelernt, erst das Alt-Teil checken und dann bestellen.
      Die Spurverbreiterung vom Alfa 33 wird auf deine Nabe passen, hat den größeren Durchmesser. War zumindest bei mir der Fall, war zu Faul zum Ausdrehen 😳
      Ach ja, die gekürzten „Handtuchhalter“ sehen schick aus 8)

      Gruß
      Ernst

    • #153972
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, Holger ausdrehen Vorne geht nicht da sonst die Zentrierung weg fliegt. Habe welche von F und K gekauft waren sehr günstig Vorne 30 mm und Hinten 50 mm auf die Achse zusammen nur 145 € Heute sind die schon wieder teurer. Hallo Ernst, vorne habe ich ja gemessen nur hinten ist wirklich die Nabe mit 58,8 mm montiert. Die Handtuchhalter bleiben jetzt auch drauf, vorne kommt auch bald. Demontiere gerade die Vorderachse wird auch noch neu gemacht. Gruß Roland

    • #153973
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so Querlenker sind ausgebaut, Frage an euch bei den unteren sind zwei große U-Scheiben die nicht Plan sind. Die große zeigt zum Gummi, die kleine innen zeigt vom Gummi weg. Sollten die nicht beide zum Gummi zeigen? Gruß Roland

    • #153974
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Ist richtig so.

      Gruß Winni

    • #153975
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, danke für deine Hilfe und es geht weiter. Gibt es eine Tipp wie ich die Querlenkerbuchsen der unteren Querlenker raus bekomme ohne den Spider Doktor zu machen? Habe meine Achskörper auch ausgebaut. Meine Motorlagen fühlen sich schon richtig hart an, wann sollte man die den neu machen? Die Oelwanne hat auch schon mal besser ausgesehen, kann man die Pulvern lassen? Besten Dank im Voraus.
      Gruß Roland

    • #153976
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, danke dann mache ich die Lager auch neu. Ölwanne nur von außen geht nicht, ist die innen nicht Beschichtet? Wenn ja würde die Beschichtung innen ja verbrennen. Gruß Roland

    • #153977
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland,
      ich bin auch gerade an den Querlenkern oben und unten zu Gange, die Lager stehen als nächstes an. Meine Erkenntnis bisher: Ohne Presse ist da wohl nix zu holen… laut Abbildung im „Brooklands shop-manual“ soll man beim Auspressen der unteren Lager den Bolzen, mit dem der Querlenker am Motorträger verschraubt ist, als „Dorn“ (oder wie man das nennen will) nutzen. Sobald ich ne freie Werkstattpresse aufgetrieben hab werde ich das mal so ausprobieren – bin aber für jeden praktikablen Tip ebenfalls dankbar :mrgreen:

      Schraubergrüsse an alle
      Harald

    • #153978
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Harald, meine sind raus. Habe den Gummi der übersteht abgeschnitten, dann den Gummi durch gebohrt, ca 8 bis 10 Bohrungen, so das ich die innen Hülse mit der Rohrzange heraus drehen und ziehen konnte. Dann konnte ich die Achse heraus ziehen, habe den Querlenker in den Schraubstock gespannt und die außen Buche mit den Durchschlag heraus gehauen. Also geht auch ohne Presse, Querlenker werden jetzt Pulverbeschichtet. Für die Montage, denke ich werde ich mir eine Buchse machen und die Querlenkerbuchsen mit der Achse einziehen. Habe es noch nie gemacht denke aber das sollte gehen. Werde berichten. Gruß Roland

    • #153979
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Harald

      Mit einem anständigen Schraubstock und einer passenden Nuss geht das auch.
      Wichtig ist, nicht den Querlenker zu verbiegen.

      Anschließend den Querlenker neu aufbereiten, die Führungen etwas einfetten und die Buchsen ansetzen. Bekommt man dann beim einbauen gegeneinander eingepresst-
      Richtig festziehen erst wenn der Wagen wieder auf dem Boden steht.

      Gruß Winni

    • #153980
      Anonym
      Inaktiv

      Moin Roland, moin Winni…

      danke für Eure Tips, man muss also einfach mal ein bisschen Kreativität im Umgang mit dem Werkzeug walten lassen 8)

      Werde mich am Wochenende voraussichtlich mal an den Lagern versuchen, sollte ich wohl auch hinbekommen. Anschließend werde ich die Querlenker dann erstmal im Entrosterbad parken, danach versiegeln und die neuen Gelenke einbauen.

      Grüsse an alle
      Harald

    • #153981
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Harald

      Achte beim Ausbau der unteren Querlenker auf U Scheiben die zwischen Querlenker und Achsträger sitzen, sind für die Sturz Einstellung.

      Gruß Winni

    • #153982
      Anonym
      Inaktiv

      …die hab ich mir beim Ausbau gleich in beschriftete Filmdosen gepackt, damit sie später wieder ihren Platz finden… 8) Trotzdem Danke für den Hinweis!

      Harald

    • #153983
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, habe gerade meine Bremsbeläge für hinten erhalten, bei der Prüfung ob die passen ist mir aufgefallen das die alten Beläge eine Nase für den Druckzylinder haben. Die Zylinder haben ja diese Nase was wohl für die Handbremse ist. Die neunen haben diese Nasen nicht, braucht man die oder geht das auch ohne? Besten Dank im Voraus. Gruß Roland

    • #153984

      Bist Du sicher dass das die Beläge für die Hinterachse sind? Die sehen mir dafür zu dick aus, auch wenn man das nicht genau auf dem Bild erkennen kann.
      Der Belag auf den Klötzen der HA ist neu nicht mal halb so viel wie auf der VA.
      Ohne die Nase wird die automatische Handbremsnachstellung nicht funktionieren.
      Franzl

    • #153985
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, und danke ihr habt wieder recht, Beläge sind zu dick und somit falsch. Gruß

    • #153986
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Glaube mir das hier alle schon Lehrgeld bezahlt haben, mach dir nichts draus.

      Gruß Winni

    • #153987
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das habe ich schon gemerkt. Deshalb auch einen großen Dank an euch. Die Beläge habe ich mir nicht selber raus gesucht, der Händler hat mich angeschrieben das die Bosch Beläge die ich will nicht mehr lieferbar sind. Dann hat er mir die alternative Angeboten und die sind halt falsch. Bei den Bremsscheiben vorne hat das funktioniert. so jetzt muss ich halt wieder zur Post. Gruß Roland

    • #153988
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Roland,

      warum zurück schicken?
      Du kannst sie ja zur Seite legen, für die Vorderachse.

      Kann nie schaden, wenn man noch welche in Reserve liegen hat und Du hast Dir die Versandkosten und den Gang zur Post gespart.

      Gruß
      Thomas

    • #153989
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Thomas, ne die passen für vorne auch nicht habe die große Bremse mir 257 mm Scheiben. Vorne habe ich alles schon neu. Versandkosten zahlt der Händler, den er hat die falschen heraus gesucht, neue sind schon unterwegs. Gruß Roland

    • #153990
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Thomas Meyer wrote:

      Hallo Roland,

      warum zurück schicken?
      Du kannst sie ja zur Seite legen, für die Vorderachse.

      Kann nie schaden, wenn man noch welche in Reserve liegen hat und Du hast Dir die Versandkosten und den Gang zur Post gespart.

      Gruß
      Thomas

      Vorne die Beläge haben 17mm Stärke und der DS hat vorne die größere Bremse.

      Gruß Winni

    • #153991
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, die von vorne sehen aber so aus. Gruß Roland

    • #153992
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Ich hatte ja das Zitat von Tomas eingefügt, wo steht das du sie für vorne nehmen könntest.
      Damit wollte ich sagen, dass sie bei dir nicht passen, habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. 😉

      Gruß Winni

    • #153993
      Anonym
      Inaktiv

      Jepp, an die große Bremse habe ich jetzt nicht gedacht.

      Aber wenn der Händler die Kosten übernimmt und die richtigen schickt, dann ist ja alles prima. 😉

      Gruß
      Thomas

    • #153994
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so habe ja jetzt sehr viele Anbauteile die schwarz sind und leicht mit Rost belegt waren, gestrahlt und pulvern lassen. Jetzt sollte ich die nächsten 30 Jahre ruhe haben. 😀 Ne Spass ich kann sowas einfach nicht brauchen. Ölwanne ist auch draussen ob ich die strahle und pulvern lasse weiß ich noch nicht. Muss Morgen mal mit dem Pulverbeschichter reden, da diese ja nur aussen beschichtet ist, innen sieht das so aus als ob die Wanne phosphatiert ist was ja ein leichter korrosionsschutz ist. so jetzt meine Frage ich Achse hat auch leichten Ansatz von Rost, hab die schon mal einer von euch Beschichten lassen? Die ist ja hohl und ist aus zusammen geschweißten Profilblech somit ist es nicht möglich die zu pulvern. Wie habt ihr das gemacht oder machen lassen. Gruß Roland

    • #153995
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Ich habe meinen Achsträger im Winter Sandstrahlen lassen, auch von innen mit einer Sonde und anschließend wurde sie verzinkt.
      Ich finde sieht gut aus und ich habe auch die nächsten Jahre Ruhe.

      Nach dem sandstrahlen habe ich meinen Träger an den bekannten stellen überall nachgeschweißt, da sie gerne reißen.

      Gruß Winni

    • #153996
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, kannst du mir sagen wo die bekannten Stellen sind? Ich denke über eine kathodische Tauchlackierung nach, werde mich Morgen mal darüber informieren. Das wäre entlacken und beschichten in einer Hand. Gruß Roland

    • #153997
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Mein Achsträger war noch nicht gerissen, habe nur vorgesorgt das es mir nicht passiert.
      Habe zwei Achsträger von anderen Spidern bis jetzt geschweißt, leider keine Fotos gemacht.
      Vielleicht hat jemand hier im Forum Fotos von gerissenen Achsträgern.
      Mache mal einen neuen Tread auf und nicht immer alles unter Vorstellung.

      Gruß Winni

    • #153998
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Habe von einer Spider Werkstatt die Info bekommen, dass sie sogar neue Achsträger von vornherein zusätzlich schweißen um diesen mehr Stabilität zu geben.
      Sicher sollte man solche arbeiten grundsätzlich von jemand machen lassen der sein Handwerk versteht.

      Gruß Winni

    • #153999
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, mir geht’s ja nicht um das schweißen, es hat mich nur interessiert wo die reißen um zu prüfen ob meiner i. O. ist. Mir geht’s um das neu beschichten. Gruß Roland

    • #154000
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Harald, also meine Buchsen sind montiert, geht auch ohne Presse. man sollte nur eine paar Buchsen zu aufziehen haben, eine davon habe ich geschiltz damit ich sie über die untere Achse des Querlenkers schieben kann. Wenn du mehr Info brauchst, PN
      Gruß Roland

    • #154001
      Anonym
      Inaktiv

      das fängt ja gut an.

      samsung alpha hülle

Ansicht von 101 Antwort-Themen
  • Das Forum „Neu hier“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.