Wellendichtring Getriebeausgang DS

Startseite Foren Spider & Co. Technik Wellendichtring Getriebeausgang DS

Ansicht von 36 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144855
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, nachdem wir Gestern die ersten 80 Km mit dem Spider gefahren sind, was super schön war. Ist mir Heute Morgen aufgefallen das der Spider Öl verliert, was ich eigentlich schon wusste , nur jetzt weis ich genau wo es raus läuft. Es ist der Wellendichtring vom Getriebeausgang. Meine Frage kann man den Dichtring, tauschen wenn das Getriebe eingebaut ist, läuft Öl heraus? dache ich bocke ihn hinten hoch, dann sollte das Öl nach vorne laufen. Danke für eure Tipps.
      Gruß Roland

    • #154735
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Kannst du im eingebauten Zustand tauschen und Oel dürfte auch nicht raus laufen.

      Gruß Winni

    • #154736
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, danke für die Info, brauche ich für den Flansch einen Abzieher? oder bekomme ich den mir leichten Hammerschlägen so raus Gruß Roland

    • #154737
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Du brauchst einen Abzieher und an der Schiebehülse sitzt noch ein Schmiernippel den du nach der Montage mit Lagerfett auffüllen solltest.
      Gleichzeitig würde ich auch noch die Hardyscheibe erneuern und die Kreuzgelenke auf Spiel kontrollieren.

      Gruß Winni

    • #154734
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier ein Foto weshalb du einen Abzieher brauchst.

      Gruß Winni

    • #154738
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, danke super mit dem Bild. Gruß Roland

    • #154739
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so hat em Samstag mit dem Ausbau leider nicht geklappt, da mein Abzieher leider zu groß war 🙁 Morgen gehts weiter. Noch eine Frage ist das normal das beim Flansch der Kardanwelle hinten an der Achse Öl raus läuft? Habe kein Öl da und dann gleich wieder die Schrauben fest gemacht? Gruß Roland

    • #154740
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Dann hast du den Simmering hinter dem Flansch defekt.
      Entweder tauschen, was aber nicht so einfach ist oder Dichtmittel zwischen Kardanwelle und Flansch auftragen.

      Gruß Winni

    • #154741
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das dachte ich mir schon das dass nicht normal sein kann, war aber nicht viel hat sich vielleicht auch uber die vielen Jahre gesammelt. Wo liegt den das Problem bei der reparatur, denke im Herbst werde ich das richten. Schönen sonntag noch Gruß Roland

    • #154742
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Das Problem ist das die Mutter genau die gleiche Position haben muß wie vor dem Ausbau, sonst macht dein Differenzial Geräusche.

      Gruß Winni

    • #154743
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, wenn ich mir das Bild vom der Achse anschaue, dachte ich das Spiel der Kegelrollenlager am Kegelrad wird mit einer Ausgleichsscheibe eingestellt. Geht das wirklich über das Drehmoment der Schraube? Gruß Roland
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😛 Habe die elastische Abstandsbuchse nicht gesehen.
      Gruß

    • #154744
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Mit den Scheiben stellt man das Tragbild ein und mit der Mutter hinten am Flansch die Reibwerte ohne montierte Steckachse.

      Wenn du den Simmering wechseln möchtest, würde ich mit einer Tiefenlehre den Gewindeüberstand vom Kegelrad zur Mutter ganz genau messen.
      In der Mutter sind auch zur Sicherung 2 Kerben eingeschlagen.

      Anschließend Mutter raus und Simmering ersetzen, die alte Mutter mit Gewindefest genau so weit aufdrehen wie vorher und das die Kerben wieder mit den Nuten auf dem Kegelrad übereinstehen.
      So müsste es dann passen.

      Gruß Winni

    • #154745
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier noch ein Foto von der Mutter, bei mir Rechtsgewinde, gibt auch Kegelräder mit Linksgewinde und kannst du an der Mutter erkennen.

    • #154746
      Dietmar
      Teilnehmer

      Wenn die Mutter am Diff aufgemacht wurde, sollte eigentlich eine neue Stauchhülse eingebaut werden und dann die Mutter mit dem richtigen Dtehmoment drauf. Den genauen Wert weiß ich nicht mehr, war aber ziemlich viel.

      Der Zentrierring am Getriebe geht eigentlich auch ohne Abzieher runter. Ich hab den immer mit nem Schraubenzieher runtergehebelt. Vorher muss natürlich der Sicherrungsring runter. 😀

    • #154747
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      eigentlich wird die Mutter der Kegelradwelle mit einem Reibwertmesser eingestellt. Das Anziehmoment der Mutter muss dabei in einem bestimmten Drehmomentbereich sein bzw. bleiben. Ich hab übrigens feststellen müssen, dass die heutigen Stauchhülsen etwas massiver wurden und ein höheres Anziehmoment notwendig ist, bis die Hülse nachgibt. (Stauchhülse sollte immer gewechselt werden)

    • #154748
      Anonym
      Inaktiv

      Noch ein Hinweis.
      Wenn es am Hinterachsdifferenzial an der Kegelradwelle tropft, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal der äußere Simmerring der Kegelradwelle selbst (Arbeit und nicht ganz einfach zu wechseln), oder aber es drückt sich innen an der Mutter vorbei durch den Antriebs-Flansch. Dies kann im einfachsten Fall durch Dichtmasse zwischen den Flanschflächen zwischen Kardanwelle und Differential behoben werden.

    • #154749
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Stefan, also bei ist es die Mutter am Flasch, da werde ich auch nur abdichten. Den Zentrierring mit dem Schraubenzieher runterhebelt ist bei mir nicht möglich gewessen, das Ding war richtig fest. Gruß Roland

    • #154750
      Anonym
      Inaktiv

      kann mir das mal wer erklären wie das gehen soll das die mutter „undicht“ ist..?

      ich sehe da keinerlei verbindung … der wedi ist hin….

    • #154751
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, kann mir einer sagen was die Mutter für den Mitnehmerflansch für ein Gewinde ist rechts oder links, habe gerade ein Problem diese zu lösen? Für Tipps wie ich die am besten los bekomme wenn keine Hebebühne vorhanden ist bin ich sehr dankbar. Drehe den Motor im ersten Gang schon durch.
      Wegen den Öl könnte ich mir vorstellen das es über die Jahre durch die Passung kommt.
      Gruß Roland

    • #154752
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Eine Mutter mit links Gewinde erkennst du an den Kerben im Sechskant. Egal aber ob Rechts oder Links muß du deine Achse blockieren um diese Mutter los zu bekommen.

      Gruß Winni

    • #154753
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das verstehe ich nicht ganz, wie soll ich die Achse blockieren? Ich habe die Hardyscheibe schon weg um an die Mutter zu kommen. Komme ich wenn die Hardyscheibe montiert ist mit einem Ringschlüssel oder Gabelschlüssel an die 32 mm Mutter?
      Gruß Roland

    • #154754
      Anonym
      Inaktiv

      handbremse..?

      bist du jetzt am getriebe oder am diff..?

    • #154755
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @shopper wrote:

      handbremse..?

      Hallo Shopper

      Was willst du beim Spider mit der Handbremse bewirken, man kann froh sein das er bei gezogener Handbremse auf ebener Stecke wenn es windig ist auch stehen bleibt.

      Gruß Winni

    • #154756
      Anonym
      Inaktiv

      denn müsst ihr auf trommel wie beim 131 umrüsten….
      da gehts :mrgreen:

    • #154757
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, ich bin jetzt am Getriebe, hätte ich auch schreiben müssen 😳
      Gruß Roland

    • #154758
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Roland993 wrote:

      Hallo Winni, das verstehe ich nicht ganz, wie soll ich die Achse blockieren? Ich habe die Hardyscheibe schon weg um an die Mutter zu kommen. Komme ich wenn die Hardyscheibe montiert ist mit einem Ringschlüssel oder Gabelschlüssel an die 32 mm Mutter?
      Gruß Roland

      Hallo Roland

      Gang rein, Handbremse anziehen und mit einer Knarre oder Ringschlüssel die Mutter runter schrauben. An der Mutter sitzt aber ein Sicherungsblech, was du umschlagen mußt.

      Gruß Winni

    • #154759
      Dietmar
      Teilnehmer

      Wenn die Kardanwelle schon weg ist (sonst kommst Du ja auch kaum an die Mutter) ist Handbremse anziehen natürlich sinnlos.

      Eigentlich müsstest Du das Getriebe blockieren. Das geht aber im eingebauten Zustand schlecht. Versuch mal einen stabilen Stab durch den Flansch zu stecken und diesen am Getriebe anzulegen. Hat bei mir bisher immer geklappt. Aber nicht so dolle drücken dass das Gehäuse was abbekommt. 😆

      Viel Erfolg.

    • #154760
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Dietmar, du hast es auf den Punkt gebracht. Das mit was durch den Flansch zu stecken habe ich mir auch schon überlegt, nur wie dick ist das Getriebegehäuse? möchte ja kein Loch im Getriebe haben, da kann ich den Wellendichtring gleich lassen. Werde Morgen mal nach einem Schlagschrauber schauen. Gruß Roland

    • #154761
      Dietmar
      Teilnehmer

      Ich fürchte das größere Problem wird dann sein hinterher die Mutter mit dem richtigen Drehmoment (den genauen Wert finde ich im Moment nicht, war aber ordentlich viel) wieder drauf zu schrauben 😆

    • #154762
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Dietmar, sind 150 Nm. Gruß Roland

    • #154763
      Dietmar
      Teilnehmer

      @Roland993 wrote:

      Hallo Dietmar, sind 150 Nm. Gruß Roland

      Geht ja noch.

    • #154764
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo und Danke an euch alle 😀 , er ist getauscht. Die Probefahrt hat er auch schon hinter sich. Habe die Mutter mit einem Schlagschrauber aus dem Baumarkt (Elektrisch) geöffnet. Das mit der Hinterachse werde ich jetzt mal beobachten.
      Gruß Roland

    • #154765
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, möchte jetzt noch Getriebe und Hinterachsen Öl wechseln. Was soll den da genau rein und wie sind die Füllmengen?
      Gruß Roland

    • #154766
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, hast du mir noch eine Bezugsquelle, vom zc90 und w 90 sae gibt’s es ja so viele Hersteller. komme nicht richtig weiter.
      Gruß Roland

    • #154767
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, bin fündig geworden. Kannst du mir vielleicht noch sagen was das am Getriebe für ein Sechskant ist.
      Gruß Roland

    • #154768
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, besten Dank. Die Imbus hatte ich im verdacht, gut das man euch fragen kann.
      Gruß Roland

    • #154769
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so Öl ist gewechselt. War auch Zeit, alt Ölmenge war zusammen nur 2 ltr.
      Gruß Roland

Ansicht von 36 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.