Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Windleitblech richtig einsetzen
- This topic has 9 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 5 Monaten by Winni.
- AutorBeiträge
- 21. August 2016 um 20:10 #145597AnonymInaktiv
Hallo liebe Forengemeinde,
beim Einsetzen des unveränderten Windleitbleches habe ich folgende Probleme nicht lösen können.
1. Das Windleitblech hebt vorne an den Ecke ab
2. In der Scheibenmitte hat es Abstand zur Gummidichtung
3. Die Befestigungsausbuchtungen stehen stark aufKann mir jmd. Rat erteilen weshalb das alles so schlecht Sitzt?
Habe in dem Bereich alles entfernt und neu lackiert…
Aber auch auf meinen Bildern ist im Originalzustand hier nichts anders…
Die Gummidichtung für die Motorhaube habe ich auch schon untergeschoben, aber diese gleicht ja nichts aus.[attachment=0:yjn6s4n4]windleitblech.JPG[/attachment:yjn6s4n4]
Verzweifelte Grüße
ElGrande
- 22. August 2016 um 4:30 #160001WinniTeilnehmer
Hallo Norbert
Beim rausziehen des Bleches hast du vorne zu sehr angehoben vermute ich.
Kann man doch leicht wieder richten.
Würde mir die Kotflügel zum Windleitblech abkleben.Gruß Winni
- 22. August 2016 um 5:51 #160002Holger LangeTeilnehmer
Hallo Norbert,
Windleitblech wieder raus.
Die Ecken ein bisschen richten, kann auch mit Vorspannung sein dann liegt es besser.
Scheibengummi gut mit Vaseline oder Co. gut einschmieren und das Windleitblech neu ansetzen.
Einen zweiten Helfer der das Scheibengummi im anfangs Bereich anhebt und mit einem Kunststoffkeil leicht entlang das Blech geht.
Aber, alles mit Geduld und sachte.
Wenn es drin liegt rechts und links zum Kotflügel schauen wie das Spaltmaß ist und beim Zumachen der Motorhaube genau schauen ob auch dort das Maß stimmt.
Bitte,vorher noch schauen ob alles seine richtige Position hat: Scheibenwischergestänge der Motor dazu, Kabel, Wasserschlauch . . . . . .
Prüfen ob die Einstellgummis links und rechts die richtige Höhe haben?
Wenn alles richtig sitzt kann man die schrauben (ich würde VA nehmen) ansetzten und festziehen.
Einen Tipp noch, wenn nicht schon geschehen! Alles gut mit Wax bearbeiten. Wenn die Möglichkeit besteht, zwischen Windleitblech und Karosserie Dichtmasse legen.
Ich habe bei mir sauber ein Keder eingeklebt Vorteil, es reibt nicht und die Optik.Gruß
Holger L. - 25. August 2016 um 9:22 #160003AnonymInaktiv
Hallo,
Vielen, vielen Dank schonmal…
Also links und rechts die Kunststoffeinsteller am Wagen sind in Ordnung da nicht verstellt.
Unten am Windleitblech habe ich drei Gummifüße zum einstellen… aber wo bitte drücken die eigentlich dagegen?
Grüße
Norbert
- 25. August 2016 um 11:17 #160004WinniTeilnehmer
Hallo Norbert
Mach mal ein Foto von dem was du meinst.
Gruß Winni
- 25. August 2016 um 18:27 #160005AnonymInaktiv
@ElGrande wrote:
Hallo,
Vielen, vielen Dank schonmal…
Also links und rechts die Kunststoffeinsteller am Wagen sind in Ordnung da nicht verstellt.
Unten am Windleitblech habe ich drei Gummifüße zum einstellen… aber wo bitte drücken die eigentlich dagegen?
Grüße
Norbert
Bei mir fand ich die, da waren sie am stützen des Plastegitters, wohl das es nicht durchhängt und oder klappert.
Frank
- 27. August 2016 um 14:37 #160006AnonymInaktiv
Hallo,
Die könnten schon das Gitter halten, macht nur irgendwie so wenig Sinn finde ich…
[attachment=0:18uosa17]image.jpeg[/attachment:18uosa17]
- 27. August 2016 um 15:18 #160007WinniTeilnehmer
Da kommen jetzt so ca. 5cm lange schwarze Kunststoff Verschraubungen rein, könnte dir morgen bei Bedarf Fotos davon machen.
Gruß Winni
- 28. August 2016 um 8:02 #160008AnonymInaktiv
Guten Morgen,
Genau diese Gummiteile….
Aber wogegen drücken die? Gegen den Lufteinlass?
Gruß
Norbert
- 28. August 2016 um 8:26 #160009WinniTeilnehmer
Die drücken die beiden schwarzen Kunststoff Gitter gegen das Windleitblech.
Erst die Gitter einsetzen und anschließend die drei Verschraubungen bis Anschlag eindrehen.Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.