Windschutzscheibe

Startseite Foren Spider & Co. Technik Windschutzscheibe

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145530
      Holger Lange
      Teilnehmer

      Hallo zusammen,
      meine Windschutzscheibe (neu) ist nach der Verdeck Montage vorne rechts gerissen.
      Frage, habe ich etwas falsch gemacht oder kann so etwas passieren?
      Wie kann ich bei der nächsten Scheibe vorgehen…. ist die Spannung vom Dach zu groß? Wie stell ich den Scheibenrahmen/ Dachrahmen ein, so dass die Spannung nicht so groß ist?

      Gruß
      Holger

    • #159579
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Mach mal ein Foto bei offenen Verdeck von der Seite bei geschlossener Türe.

      Gruß Winni

    • #159580
      Holger Lange
      Teilnehmer

      Hallo Winni,
      sorry für die spähte Rückmeldung (Urlaub/Jop)
      Eigentlich ist der Rahm zur scheibe, ob im geschlossenen zustand oder offen gleich.
      Nur bei schließen des Dache zieht der rahmen leicht nach hinten <> ca. 5mm.

      Bilder werde ich die Tage mal machen.

      Gruß
      Holger L.

    • #159581
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Holger

      5mm ist schon verdammt viel beim anziehen, da du ja auch erst eine Seite verschließt und dadurch enorme Spannungen an der Scheibe punktuell auftreten.

      Ich würde auf beiden Seiten links und rechts die beiden M12 Schrauben in der A Säule vom Scheibenrahmen etwas lösen und den Rahmen oben etwas mehr nach innen kippen.
      Dies war auch der Grund weshalb ich von dir Fotos bei geöffneten Verdeck haben wollte.

      Gruß Winni

    • #159582

      Klar sollte die Spannung nicht so groß sein dass der Rahmen nachgibt.

      Aber!!
      die Rahmen rosten schon auch mal durch, und zwar von innen nach außen oberhalb der Verschraubung am Ansatz zum Rahmen. Zunächst wird dabei das Material nur soweit geschwächt, dass es sich unter Belastung verwindet. Die Aufnahme der Verschraubung an der Karosserie ist ebenfalls dem Korrosionsrisiko ausgesetzt. Das würde ich beim Wechsel auf jeden Fall nachprüfen.

      Klar kann auch nur die Verschraubung nicht fest genug angezogen gewesen sein. Weitere Möglichkeit ist, dass die Scheibe beim Einbau beschädigt wurde. Da reicht eine kleine Absplitterung an der Kante aus und bei der geringsten Belastung reißt dann die Scheibe.

      Noch was zum Verstellen des Winkels der Scheibe um Spannung weg zu nehmen:
      Man sollte natürlich prüfen ob der Winkel des Rahmens zur Karosserie stimmt. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung beginnt die Einstellung nicht mit dem Windschutzscheiben Rahmen, sondern mit dem Dreiecksfenster der Türe. Dessen Unterkante muss parallel zur Oberkante Blech der Tür verlaufen und gibt den Winkel für die Windschutzscheibe vor. Als Kontrolle dass der Winkel links und rechts gleich ist kann man mit dem Bandmaß von der linken und rechten Oberkante der Windschutzscheibe zur jeweiligen oberen Ecke der B-Säule messen. Die Spannung am Dach und zu den Verschlüssen lässt sich dann mit dem Dach selbst justieren.

    • #159583
      Holger Lange
      Teilnehmer

      Danke erstmal für eure antworten.
      Ich werde das mit der Scheibe am Ende der Restaurierung machen, somit kann das neue Stoffverdeck sich noch dehnen.
      Eine Info, ich habe mir das Verdeck bei VERDECKSHOP.de machen lassen.
      Habe mit dem Chef persönlich gesprochen.
      Was gemacht wurde:
      links und rechts die Stahllitze rein, colorscheibe grün (leichte Tönung) Keder hinten in die Scheibe, und teilweise wurde das Verdeck mit doppelter Naht genäht (Verstärkung)
      Für mich ist der Preiß und die Qualität TOP.

      Eine Frage noch, die Karosse hat hinten links und rechts eine Loch nahe der Befestigung.
      Kommt dort die Litze durch und wird nach hinten gespant und befestigt?

      Gruß
      Holger L.

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.