Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Zündung DS
- This topic has 24 Antworten, 7 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 6 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 27. November 2016 um 16:34 #145741
Webmaster
ModeratorHallo, habe seit heute folgendes Problem. Habe die Kopfdichtung ja neu gemacht, dabei musste ich auch den Hallgeber erneuern. Auto lief Gestern bei der Probefahrt ohne Probleme. Heute 50 km ohne Probleme gefahren, Auto für ca. 20 min abgestellt, beim erneuten starten lief der Motor ganz kurz und ging aus. Bei Prüfen festgestellt das kein Zündfunke mehr da ist. Nach weiteren 20 min ist der Motor für 3 min wieder gelaufen. Kann mir einer sagen wie ich die Zündung prüfen kann, ist der neue Hallgeber fehlerhaft? Und wie könnte ich den prüfen?
- 27. November 2016 um 17:15 #161090
Anonym
InaktivPrüf noch mal den Anschluss des Hallgebers ans Zündmodul, hatte ein Freund mal nicht richtig eingesteckt.
- 27. November 2016 um 17:26 #161091
Webmaster
ModeratorHallo Christoph, ich habe alle Anschlüsse geprüft.
- 27. November 2016 um 17:27 #161092
Anonym
InaktivHast du noch einen anderen Hallgeber ? Abstand stimmt ? Magnet richtig rum eingelegt ?
- 27. November 2016 um 17:42 #161093
Winni
TeilnehmerHallo Roland
Ich gehe mal davon aus das du den Stecker vom Hallgeber auf dem Zündmodul richtig eingesteckt hast, vom Zündmodul gehen zwei Kabel zur Zündspule.
Einmal zu 1 und eins zur 15.
Wenn diese nicht drauf sind oder die beiden dünnen Kabel einen weg haben, könnte dies deine Ursache haben.Gruß Winni
- 27. November 2016 um 18:55 #161094
Webmaster
ModeratorHallo Christoph Hallo Winni, Hallgeber habe ich keinen mehr 😥 Habe meinen letzten an Holger mal verkauft, Anfängerfehler 😮 Abstand ist auf 0,5 mm eingestellt, Magnet hat eine Markierung die nach unten gehört, oder liege ich da falsch?
Winni ,die Zündspule habe ich mit Zündmodul im Juni neu gekauft. Werde mir erst mal einen neuen Hallgeber besorgen. Kann ich noch etwas messen? Habe noch was geändert, mein T-Stück hatte keine Entlüftung, habe mir ein Gewinde rein geschnitten damit ich eine Verschlussschraube anbringen kann. Dabei habe ich den Temperaturfühler nach unten verbaut, vielleicht ist was mit dem Kabel. Wie kann ich das den prüfen? - 27. November 2016 um 19:21 #161095
Winni
TeilnehmerHallo Roland
Im T Stück kommt der Temperaturfühler nach oben, dass könnte schon dein Problem sein.
Ich persönlich würde den Hallgeber auf 035 – 0,40 einstellen, aber daran liegt es nicht.Gruß Winni
- 27. November 2016 um 23:37 #161096
Anonym
InaktivIch hatte mal ein sehr ähnliches Problem durch einen Haarriss im ‚Verteilerfinger.‘ Oben in der schwarzen Schicht des runden Teils.
Ciao,
Stefan - 28. November 2016 um 4:57 #161097
Webmaster
ModeratorHallo Winni, das mit dem Temperaturfühler habe ich mir auch schon überlegt, es gibt Leute die sagen der gehört nach unten und andere sagen er gehört nach oben. Habe auch viele verschieden Bilder gesehen, einmal oben dann wieder unten. Der Wagen ist aber auch ca. 50 km ohne Probleme gelaufen, mit Fühler nach unten.
@ Stefan den Verteilerfinger werde ich auch noch prüfen. - 28. November 2016 um 5:09 #161098
Anonym
InaktivHi Roland,
die Position des Temperatursensors hat nix mit deinem Problem zu tun.
Ich bin auch für die Montage unten am Verteilerblock, da besser geschützt (man sieht oft, dass die Stecker/Kabel durch die Motorhaube abgeknickt wurden).Das mögliche Problem mit der Kombi Verteiler / Verteilerfinger kannst du einfach checken.
Prüfe mal, ob ein starker Zündfunke kommt, wenn du eine einzelne Zündkerze mit Zündkabel in die Zündspule steckst (ohne über den Verteiler zu gehen).
Zündkerze dabei unbedingt auf Zylinderkopf legen bzw. gegen Masse halten! - 28. November 2016 um 7:54 #161099
Webmaster
ModeratorHallo Stefan, danke für deinen Tipp, ich habe meinen Fühler nach unten gelegt, weil es genau so war wie du schreibst. Zur Zündung ich habe das Kabel der Zündspule ohne Kerze gegen Masse gehalten und keinen Funken gesehen.
- 28. November 2016 um 15:02 #161088
Webmaster
ModeratorHallo so , Auto gerade gestartet er läuft wieder ohne was zu machen, hat mir dafür jemand eine Erklärung? Kann es an einem Temperaturfühler liegen? Besten Dank im Voraus.
- 28. November 2016 um 17:07 #161089
Webmaster
ModeratorHallo Holger, ich habe die Artikel: SPF6005 von Spider Point in Waldbüttelbrunn gekauft, die habe ich im Juni eingebaut.
- 28. November 2016 um 17:41 #161100
Webmaster
ModeratorHallo Holger, ja die habe ich noch. Könnte es sein das die neue bei wärme nicht mehr geht? Kann man das messen hat ja auch 150 Euro gekostet.
- 28. November 2016 um 19:29 #161101
Anonym
InaktivDiese rote oder blaue Bosch-Zündspule ist für die Transistorzündung ungeeignet.
Wurde schon oft diskutiert. - 29. November 2016 um 3:38 #161102
Webmaster
ModeratorHallo Stefan, ist das den die rote Bosch die ich gekauft habe. Ich kann nichts auf der Spule erkennen das die von Bosch ist. Habe ja noch meine alte, kannst du mir sagen wo und welche ich mir dann kaufen sollte? Dacht ich habe beim Spider Point die richtige erhalten.
- 29. November 2016 um 6:36 #161103
Anonym
InaktivWenn es die Spule ist, die auf der Homepage von SP gezeigt wird schon.
Lass mir mal Bilder zukommen. - 29. November 2016 um 7:26 #161104
Webmaster
ModeratorHallo Stefan, Bilder kann ich heute Mittag dann mal machen.
- 29. November 2016 um 17:18 #161105
Webmaster
ModeratorHallo Stefan, so hier mal ein Bild, ist bestimmt die rote Bosch steht ja auf drauf. Kann mich einer Aufklären was damit ist, bin ja noch nicht so lange dabei. Es ist auch so das der Motor schon dreimal ausgegangen ist. Habe jetzt die alte eingebaut.
- 29. November 2016 um 18:15 #161106
Webmaster
ModeratorHallo Holger, besten Dank für die Info, da habe ich wieder richtig 😳 was gutes gekauft 👿
- 3. Dezember 2016 um 11:53 #161107
Anonym
InaktivHallo zusammen,
nachdem ich letztes Jahr daselbe Problem hatte, und Stefan (Saar_CS0) mich darauf hingewiesen hat, die alte Magneti Marelli wieder einzubauen läuft das Auto wieder.
Auf der Suche nach einer identischen Zündspule bin ich auf folgende
Seite gestossen:http://www.vickauto.com/newstore/index.php?main_page=product_info&cPath=5_6_27&products_id=4016
Sie soll identisch mit der alten Marelli Zündspule sein.
Bevor ich diese Spule bestelle, will ich vorher aber alle Kontakte reinigen und ersetzen. Wenn ich im Sommer lange Strecken fahre (200 km und mehr) kommt
es trotzdem ab und zu vor, daß die auch die schwarze Marelli Zündspule heiß wird und es zu Zündaussetzer kommt.
Aber kein Vergleich zur roten Spule von Bosch.Grüsse Holgi
- 3. Dezember 2016 um 15:21 #161108
Webmaster
ModeratorHallo Holgi, ich habe am Dienstag auch die alte wieder eingebaut, wir sind jetzt 600 km diese Woche gefahren 😀 ohne Probleme. Und was sehe ich heute Morgen 😈 die haben Salz gestreut.
- 20. Dezember 2016 um 11:10 #161109
Webmaster
ModeratorHallo, kann auch mal wieder was berichten. Spule ist mit einem netten Brief zurück zum Händler, Kaufpreis ist zurück überwiesen.
- 13. Oktober 2017 um 15:05 #161111
Anonym
Inaktiv…..das möchte ich auch meinen – denn wenn du, wie hast du geschrieben – € 150,- dafür bezahlt hast, dann grenzt das eh an Wucher!
Ich freu mich für dich, dass das Auto wieder geht! Mein Austro-Dealer hat nach dem Vorfall eine neu Zündspule ins Programm genommen – schaut nicht schlecht aus – könnte für uns die richtige Spule sein!
http://www.alfa-fiat-spidersport.at/shop/Schöne Grüße aus einem mittlerweile recht kühlem Tirol
Stephan - 14. Oktober 2017 um 12:25 #161110
Anonym
InaktivHallo Roland,
mit der alten schwarzen Marelli Zündspule bin ich mittlerweile 10000 km ohne Probleme gefahren.
Ich mußte das Massekabel vom Getriebe zur Karosserie erneuern. Das Massekabel vom Kühlkörber der Zündspule war falsch angeschlossen. Läuft jetzt direkt von der Befestigungsschraube Zündspule am Kühlkörper zum Nockenwellenkasten. Habe ein neues Kabel mit einem größeren Dirchmesser verwendet. Komtakte Stecker am Zündschloß ausgetauscht. Das alles zusammen brachte den erwünschten Effekt.
Nach Rüchsprache mit erfahrenen Mechaniker und Kfz-Elektriker liegt es meistens an fehlender Masse, wenn die Zündspule zu heiß wird, oder wenn eine falsche mit anderen Werten verwendet wird.
Die rote von Bosch darf nur mit Vorwiderstand verwendet werden. Die alte Marelli ist bei unseren Autos aber 1. Wahl.Viele Grüsse, Holgi
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.